Komplett-Media
Entspannt statt ausgebrannt
Entspannt statt ausgebrannt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein Burnout als Wendepunkt? In „Entspannt statt ausgebrannt“ erzählt Christina Hillesheim, wie eine der schwersten Phasen ihres Lebens sie letztlich zu mehr Leichtigkeit und innerer Stärke führte – und wie auch andere diesen Weg gehen können.
In 25 kompakten Lektionen vermittelt Christina wertvolle Strategien, um Stress aktiv zu reduzieren und den Alltag bewusster zu gestalten. Sie zeigt, dass viel von unserem Leid hausgemacht ist – und dass wir selbst die Kraft haben, unser Leben zu „ent-stressen“.
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich im Hamsterrad gefangen fühlen, ausgebrannt sind und neue Wege zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit suchen. Mit klaren Impulsen und praktischen Anleitungen macht Christina Mut zur Veränderung und schenkt Hoffnung für einen stressfreieren Alltag.
Christina Hillesheim hat nach ihrem eigenen Burnout eine tiefgreifende persönliche Transformation erlebt. Heute begleitet sie Menschen dabei, Stressbewältigung und Achtsamkeit in ihr Leben zu integrieren – und inspiriert durch ihre authentische und motivierende Art.
Über die Autorin:
Christina Hillesheim ist studierte Diplom-Soziologin, Online-Unternehmerin und mehrfache Buchautorin. Sie betreibt den erfolgreichen Instagram-Kanal @happydings mit über 100.000 Followern. Im Sommer 2016 rutschte Christina in ein Burnout und stand plötzlich mit 34 Jahren ohne Job und Perspektive da. Sie wurde auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose "Burnout mit generalisierter Angststörung" krankgeschrieben. Christina fing an nachzuforschen und darüber zu lesen, wie und warum Ängste und Depressionen eigentlich entstehen. Was dann kam, war ein langer Weg der Heilung mit unglaublich vielen Erkenntnissen und Aha-Momenten. Heute lebt die 40-Jährige angstfrei und glücklich mit ihrer Familie in Bad Kissingen und begleitet Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, glückliches und freies Leben.
Pressestimmen:
"Dass Christina Hillesheim so offen ihre Geschichte erzählt und diese auch in ihrem Buch mit anderen teilt, hat auch mit dem Wunsch zu tun, Betroffenen zu zeigen, dass es Wege aus solchen Tiefs gibt."
Hörzu
Teilen
