Komplett-Media
Klimaangst
Klimaangst
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Klimakrise macht Angst – und das nicht nur abstrakt. Immer mehr Menschen, besonders junge, kämpfen mit Gefühlen von Hilflosigkeit und Schuld. Das Buch „Klimaangst“ zeigt, wie wir mit diesen Emotionen umgehen können – ohne sie zu verdrängen.
„Klimaangst“ bietet einen psychologischen Werkzeugkoffer für alle, die unter der emotionalen Last der Klimakrise leiden. Die Autorinnen erklären, was hinter den Gefühlen von Angst, Unsicherheit oder Ohnmacht steckt – und wie man mit ihnen arbeiten kann.
Mit konkreten Tools aus der Psychologie wie Achtsamkeitsübungen, Reframing-Techniken oder strukturierten Reflexionsfragen lernen Leser:innen, ihre Gedanken einzuordnen, sich zu stabilisieren und handlungsfähig zu bleiben.
Dabei geht es nicht darum, die Angst wegzudrücken, sondern sie in eine konstruktive Richtung zu lenken – hin zu Engagement, Selbstfürsorge und mentaler Resilienz.
Amelie und Friederike Schomburg beschäftigen sich seit Jahren mit der psychischen Dimension der Klimakrise. Ihr Ziel: Menschen emotional zu stärken, damit sie sich selbst und die Welt verantwortungsvoll gestalten können – trotz Unsicherheit und Wandel.
Über die Autorinnen:
Amelie Schomburg ist studierte Psychologin. Nach ihrem Masterstudium der Sozialpsychologie in London und ein paar Jahren in einer Unternehmensberatung arbeitet sie nun als selbstständige Trainerin für Stressmanagement, mentale Stärke und Positive Psychologie in Hamburg. Sie ist davon überzeugt, dass mentale Stärke ein zentraler Faktor für Veränderung ist.
Friederike Schomburg studierte eine Mischung aus Politik, Wirtschaft, Recht und Philosophie in den Niederlanden, Polen und Bremen und arbeitet aktuell an ihrer Masterarbeit. Sie begeistert sich dafür, komplexe gesellschaftliche Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Pressestimmen:
"Wie können wir mit Gefühlen wie Angst oder Ohnmacht umgehen? Amelie und Friederike Schomburg geben in "Klimaangst" Antworten."
Für Sie
"Ich hab das Buch durchgelesen und viele wertvolle Impulse für den Umgang mit meiner Klimaangst mitgenommen."
Marisa Becker von mysustainableme
"Es gibt konkrete Tipps, wie jeder aktiven Klimaschutz betreiben kann und Interviews mit Aktivisten und anderen Umweltschützenden lockern die Lektüre schön auf. Das Buch ist empfehlenswert!"
Rezension bei Thalia
Teilen
