Komplett-Media
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Warum wir schimpfen wie wir schimpfen
Fluchen ist keine Schwäche – sondern menschlich, kulturell und manchmal sogar heilsam. In ihrem provokant betitelten Buch „Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen“ zeigt Dr. Oksana Havryliv, warum wir alle mal Dampf ablassen sollten.
Ob beim Autofahren, in Stresssituationen oder bei hitzigen Diskussionen – Schimpfen ist universell, aber überall anders. Die renommierte Sprachwissenschaftlerin Dr. Oksana Havryliv nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch Schimpfkulturen weltweit: Von anal-fäkalen deutschen Ausdrücken über sexuelle US-Flüche bis hin zu familiären Verwünschungen im arabischen Raum.
Dabei beantwortet sie unterhaltsam und fundiert Fragen wie:
• Warum wirkt Schimpfen befreiend?
• Was verraten unsere Flüche über gesellschaftliche Werte?
• Wie lässt sich kreativ schimpfen – ganz ohne Schimpfwörter?
Ein Buch für alle, die Spaß an Sprache haben – und sich endlich nicht mehr für gelegentliches Fluchen schämen wollen.
Dr. Oksana Havryliv forscht seit über 30 Jahren zur Sprache des Schimpfens. Mit diesem Buch legt sie ein ebenso amüsantes wie aufschlussreiches Werk vor, das zeigt: Sprache ist Gefühl – und Fluchen pure Menschlichkeit.
Über die Autorin:
Dr. Oksana Havryliv lehrt und forscht als Sprachwissenschaftlerin an der Universität Wien. Angefangen als Witz (bei einem Wiener Heurigen), wählte sie Schimpfwörter als Thema für ihre Promotionsarbeit und beschäftigt sich nun schon seit 30 Jahren mit dem Schimpfen.
Teilen
