Komplett-Media
Warum Frauen die Welt retten werden
Warum Frauen die Welt retten werden
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
The future ist female
Was wäre, wenn die Zukunft weiblich ist? Wenn Eigenschaften wie Empathie, Gemeinschaftssinn und Weitsicht nicht nur geschätzt, sondern entscheidend wären für die Lösung globaler Krisen?
In „Warum Frauen die Welt retten werden“ analysieren Janine Steeger und Ines Imdahl anhand psychologischer Studien, warum das sogenannte „weibliche Prinzip“ essenziell ist, um Herausforderungen wie die Klimakrise, Migration oder soziale Ungleichheit zu bewältigen.
Die Autorinnen zeigen: Frauen handeln anders – nicht besser, aber in entscheidenden Punkten nachhaltiger, empathischer und visionärer. Neben fundierten Analysen enthält das Buch eine weiblich dominierte Zukunftsutopie und zahlreiche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien, darunter Louisa Dellert, Frauke Ludowig, Verena Pausder, Dirk Steffens und Prof. Maren Urner.
Das Buch ist ein Aufruf zum Umdenken, zur Gleichberechtigung – und zur Nutzung des weiblichen Potenzials als Kraft für eine bessere Welt.
Janine Steeger war viele Jahre Moderatorin bei RTL, bevor sie sich dem Umweltschutz verschrieb. Heute ist sie Gründerin von futurewoman.de und macht Frauen in der Nachhaltigkeit sichtbarer.
Ines Imdahl ist Diplom-Psychologin und Gründerin der Forschungsagentur rheingold salon. Seit über 25 Jahren untersucht sie tiefenpsychologisch, was Frauen bewegt – und wie sie unsere Kultur verändern können.
Interviewpartner*innen:
- Patrick Bungard von Firma M3Trix
- Dr. Kalie Cheng von Plastic2Beans
- Louisa Dellert
- Dr. Karella Easwaran, Kinderärztin und Bestsellerautorin
- Robert Franken, Unternehmensberater zu Transformationsprozessen und Diversity
- Shai Hoffmann, Social Entrepreneur, politischer Aktivist, Moderator und Speaker
- Natascha Hoffner ist Gründerin und Geschäftsführerin der her-CAREER
- Fränzi Kühne Unternehmerin und Bestsellerautorin
- Frauke Ludowig Journalistin und TV-Moderatorin
- Verena Pausder ist Digitalunternehmerin, Investorin und Bestsellerautorin
- Stephanie Schettler-Köhler Vorständin der Pantaflix AG
- Nadine Schön stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Tim Schumacher gehört zu Deutschlands wichtigsten Investoren im Green Business
- Dirk Steffens, Fernsehmoderator und Bestsellerautor
- Prof. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin
Über die Autorinnen:
Janine Steeger ist Journalistin, Speakerin und Moderatorin. 2015 kündigte sie bei RTL und befasst sich seitdem intensiv mit dem Thema Umweltschutz. Sie absolvierte ein Fernstudium zum Thema »Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie« und gründete 2018 futurewoman.de, um Frauen im Bereich Nachhaltigkeit sichtbarer zu machen.
Ines Imdahl ist Diplom-Psychologin und Gründerin und Inhaberin der Forschungsagentur rheingold salon. Seit mehr als 25 Jahren untersucht sie tiefenpsychologisch, was Frauen bewegt und wie sie in unserer Kultur gesehen werden. Sie ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt in Köln.
Pressestimmen:
"Frauen retten die Welt! Dieses Buch zeigt, wie wir die Macht der Klischees nutzen."
Elle
"Dass Frauen mit ihren Eigenschaften eine zwingende Ergänzung sind, um die großen Aufgaben der unserer Zeit zu lösen, wissen wir längst. Die Autorinnen Janine Steeger und Ines Imdahl untermauern dies nun mit Studien und Statistiken - und zeigen, wie die Welt mit mehr weiblicher Entscheidungsgewalt aussehen könnte."
Finanzielle
"Ich mach`s kurz und knapp: Unbedingt lesen, denn nichts ist dringender als Gleichberechtigung auf allen Ebenen und in allen Lebensrealitäten."
Louisa Dellert
"Das Buch von Imdahl und Steeger ist gut und leicht lesbar geschrieben. Es ist klar in zahlreiche Kapiteln strukturiert und lädt zum immer wieder "Reinlesen" ein."
Planung und Analyse
"Geht mit den überzeugenden Argumenten aus diesem Buch in Austausch mit euren Führungskräften, Mitarbeiter:innen, Ehemännern und Partner:innen und BEGEISTERT UM."
Christine Kronenberg
"Ohne die Reflexion über die gewachsenen Machtstrukturen, die patriarchal geprägt sind und Männer demnach privilegieren, werden wir uns kein Stück in Richtung Gleichberechtigung bewegen. Deshalb ist dieses Buch so wichtig. Es kommt zu einer Zeit, die beispielhaft zeigt, was toxische Männlichkeit, Macht und das Patriarchat gerade in Europa anrichten."
Shai Hoffmann
"Spannender Stoff!"
Melanie Raabe
"Das besondere an dem Buch sind die zahlreichen Zitate der Interviewpartner:innen und deren persönliche Geschichten zu weiblichen Qualitäten und Frauen als Führungskräfte."
Geldmarie
"Mich hat das Buch vollkommen überzeugt. Es ist nachvollziehbar und verständlich geschrieben und die beiden Autorinnen haben wirklich an alles gedacht - typisch weiblich eben."
KolibriMAG
Teilen
