Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Komplett-Media

WIR

WIR

Normaler Preis €18,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €18,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Welt steht Kopf – und wir mittendrin. In ihrem Buch „WIR“ ruft Louisa Dellert zu einem neuen, gemeinsamen Denken und Handeln auf. Es ist ein Plädoyer für mehr Empathie, Mut und Diskussionskultur in einer Zeit großer Umbrüche.

Louisa Dellert nimmt uns mit auf eine digitale Deutschlandreise – im Gepäck: offene Gespräche mit Betroffenen über Themen, die unser Zusammenleben prägen. Es geht um Feminismus, Migration, Rassismus, Klimakrise, Chancen(un)gleichheit und digitale Gewalt.

Das Buch ist keine bloße Analyse – es ist ein lebendiger Aufruf, sich einzumischen. Dellert zeigt, wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und zuzuhören. Jedes Kapitel beleuchtet reale Perspektiven, lädt zum Nachdenken ein und ermutigt zum Mitgestalten.

Wer sich fragt, wie man Polarisierung überwindet und echte Veränderung mitgestalten kann, findet hier Antworten – und Anregung für den eigenen Alltag. „WIR“ stärkt das Gefühl: Wandel ist möglich, wenn wir ihn gemeinsam angehen.

Louisa Dellert ist Content Creatorin, Unternehmerin und engagierte Stimme für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Als digitale Aktivistin verbindet sie gesellschaftliche Themen mit Reichweite – und schafft Dialoge, die sonst oft ausbleiben.


"An Louisa Dellert bewundere ich, mit welchem Mut, Klarheit und persönlichem Engagement sie sich die dicksten Bretter der Jetztzeit vornimmt. Mit offenem Ohr und offenem Visier erreicht sie viele Menschen und führt Welten zusammen. Und das Ganze jetzt auch noch als Buch für alte Leute wie mich, die noch analog lesen - Danke und großen Respekt!"
ECKART VON HIRSCHHAUSEN


Über die Autorin:

Louisa Dellert, geboren 1989 in Wolfenbüttel, ist Unternehmerin, Moderatorin und Autorin. Seit vielen Jahren tauscht sie sich in den sozialen Medien mit Menschen über alles aus, was sie bewegt: Umweltschutz, Gleichberechtigung, Politik und vieles mehr. Immer wieder lädt sie Betroffene und Expert:innen ein, um mit ihnen über unsere Zukunft zu sprechen und nach Lösungsansätzen zu suchen. Sie ist Gründerin des Less Waste Online Shop NATOURALOU und lebt in Berlin.

Pressestimmen:

"Das Buch »Wir« von Louisa Dellert ist lesenswert. Es klärt auf und hat eine deutliche Botschaft, aber erzwingt nichts. Durch die Schreibweise und die eingebauten Gespräche ist das Buch leicht zu lesen und kurzweilig. Es bietet zudem zahlreiche Argumente zu brandaktuellen Diskussionen, die durch echte Geschichten greifbar gemacht werden. Es regt zum Nachdenken an und ist eine Einladung dazu, Bestehendes zu hinterfragen, einander zuzuhören und voneinander zu lernen. Man kann von »Wir« also einiges mitnehmen."
Utopia

"Ein Buch, das es schafft, unterschiedliche Realitäten zu präsentieren, dem Kopf neues Futter zum Denken zu geben und ein deutlicher Appell, wieder mehr zuzuhören. Gerade jetzt, in politisch so heiklen Zeiten, ein lesenswertes Buch, um sich selbst der Frage nach dem eigenen Verständnis vom »WIR« zu stellen."
Jugendleiter Blog

"Sollte dringend Pflichtlektüre sein!"
Janas Lesehimmel

"Ich finde, jede*r Mensch sollte »Wir« lesen, denn wir alle glauben, mehr über diese Themen zu wissen, als wir letztendlich wissen. [...] Also lasst uns alle besser hinhören. Lasst uns Opfern glauben. Lasst uns die Welt ein kleines Stück besser machen. Für mich hat »Wir« die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht."
Janas Lesehimmel

"Miteinander reden und mit den Menschen sprechen, die von Herausforderungen betroffen sind - Louisa Dellert setzt sich für Dialog ein."
Alverde

"Anderen zuhören, konstruktive Kritik äußern und annehmen - das ist etwas, für das sie in den sozialen Medien wirbt. Und in ihrem Buch "Wir. Weil nicht egal sein darf, was morgen ist"."
Südkurier

"Louisa Dellert leistet mit ihrem Buch einen Beitrag dazu, mehr Empathie für Betroffene zu empfinden und seine eigenen Denkweisen und Handlungen zu überdenken. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist miteinander statt übereinander zu sprechen und aufeinander zuzugehen. Und genau deshalb ist dieses Buch meiner Meinung nach ein absolutes Must-Read."
Annasbookplanet

"[...] Dellerts Buch ein guter Einstieg für Menschen ist, die sich einen Überblick über aktuelle gesellschaftliche Problematiken verschaffen wollen."
LizzyNet

Vollständige Details anzeigen